Objektart + Nr. | Einfamilienhaus-039 |
---|---|
Ort | 16798 Tornow |
Lage | Dorflage zentral |
Kosten - Preise | |
Kaufpreis | VERKAUFT |
Provision | - |
Größen - Zustand - Ausstattung | |
Grundstück | ca. 1300 m² |
Wohn / + Nutzfläche | ca. 90 / + 67 m² |
Zimmer | 3 |
Energiepass | - kWh/(m²*a) |
Zustand außen | sanierter Altbau |
Zustand innen | gepflegt - bezugsfertig |
Erschließung | Wasser, Strom, Abwassergrube |
Medien | Telefon, Internet, TV über Satellit |
Einfamilienhaus in Tornow / Fürstenberg
OBJEKTBESCHREIBUNG
Zum Verkauf steht ein kleines Einfamilienhaus in Tornow. Es besitzt eine Wohnfläche von ca. 90 m² mit 3 Zimmern. Das Haus ist vollständig unterkellert. Im Keller gibt es ca. 32 m² Lagerfläche und die Haustechnik + Heizungsanlage. Auf dem Grundstück von 1300 m² gibt es ein separates Nebengelass. Das Nebengelass besitzt ca. 35 m² zusätzliche Lagefläche.
Das Haus von 1960 ist saniert und besitzt eine moderne Ölbrennwertanlage. Die Elektroanlage ist ebenfalls saniert und großzügig ausgestattet. Das Objekt ist komplett eingefriedet. Der Gesamteindruck ist gepflegt. Die Lage ist ländlich. Durch die Wassernähe und die umliegenden Seenlandschaft eignet es sich hervorragend als Ferienobjekt oder auch als Wohnobjekt für bis zu 3 Personen.
Objektdetails
Das Haus wurde ca. 1960 mit einem massiven Keller gebaut. Es ist in gutem gepflegtem Zustand und zeitnah bezugsfertig. Die 36 cm starken und massiv gemauerten Außenwände bilden das Tragwerk bis zum First (Dachspitze). Der Dachstuhl ist gedämmt und mit einem Betondachstein in rotem Farbton belegt.
Im Keller befinden sich insgesamt 4 Räume und das Treppenhaus. 2 Räume werden für die Heizungsanlage und die Öltanks genutzt. 2 weitere Räume sind als Lageräume oder anderweitig nutzbar.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großes Wohnzimmer mit ca. 31 m² Grundfläche. Küche und ein Duschbad sind ebenfalls Bestandteil des Erdgeschosses. Ein Windfang sowie ein Flur mit dem Treppenhaus verbinden alle Räumlichkeiten miteinander. Vom Flur gelangt man auch auf die Westterrasse des Hauses. Das Wohnzimmer besitzt einen Kamin mit separatem Edelstahlzug, der an der Ostfassade angebracht ist. Im Wohnzimmer wurde Buchenechtholzparkett als Fußbodenbelag verlegt. Die architektonische Gestaltung der Innenräume ist teilweise massiv sowie auch in Trockenbau ausgeführt. Alle Wände machen einen soliden Eindruck. Der Putz ist fest und trocken.
Im Dachgeschoss, welches über das Treppenhaus erreichbar ist, gibt es 4 Räumlichkeiten. Im Einzelnen sind das der Flurbereich, 2 Zimmer und ein Wannenbad, das über ein Zimmer zu erreichen ist. Die Decke zum Spitzboden ist gedämmt. Der Spitzboden ist als Kaltraum konzipiert.
Das Haus wurde 1994 grundsaniert. Die Haustechnik ist auf einem modernen Stand. So wurde die Heizungsanlage 2009/10 neu eingebaut. Sie ist von Viessmann (Vitola 222) und hat ein Normnutzungsgrad von 96 %. Ebenfalls wurde die Elektroanlage komplett erneuert. Der Sicherungskasten verrät die komfortable Versorgung und deren Absicherung, was an der Anzahl der Sicherungen zu erkennen ist. Zu den Sanierungsmaßnahmen zählten auch der Einbau neuer Fenster und Türen. Verbaut wurden pflegeleichte Kunststofffenster mit Wärmeverbundverglasung. Die Verglasung besitzt innenliegende Sprossen (nicht glasteilend).
Das Nebengelass besteht aus 2 Räumen im Erdgeschoss sowie einem Spitzboden. Es ist massiv mit 24er Mauerwerk gemauert. Ein ungedämmter Dachstuhl mit Betondachziegel schützt das Objekt vor Regen und Schnee. Der kleinere Raum hat eine Fläche von ca. 10 m². Der größere Raum hat eine Grundfläche von ca. 25 m². Die Decke ist mit Eisenträgern gemauert (Berliner Decke mit leichter Wölbung).
Eigentumsland
Das Grundstück ist ca. 1300 m² groß und komplett eingezäunt. Im Eingangsbereich gibt es ein großes eisernes Tor für den Zugang mit KFZ und einen Nebeneingang. Das Tor dient gleichzeitig als Sichtschutz und ist daher mit langlebigen Kunststoffplanken bestückt. Der Bereich zwischen Wohnhaus und Nebengelass wurde liebevoll angelegt und dient als Ruheort und Erholungsplatz. Hinter dem Nebengelass befindet sich ein im Verhältnis großes Wiesenstück, welches derzeit nicht genutzt wird.
Lagebeschreibung
Tornow gehört zur Gemeinde Fürstenberg. Die Lage um Tornow ist für Urlauber und Wasserwanderer interessant da Tornow direkt am Fuße des "Großen Wentowsees" liegt. Unser Objekt liegt ca. 60 m vom Wasser entfernt.